Produktionstechnisches Labor
- Typ: Praktikum (P)
- Semester: SS 2021
-
Zeit:
12.04.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
13.04.2021
14:00 - 16:15 wöchentlich
15.04.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
19.04.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
20.04.2021
14:00 - 16:15 wöchentlich
22.04.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
26.04.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
27.04.2021
14:00 - 16:15 wöchentlich
29.04.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
03.05.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
04.05.2021
14:00 - 16:15 wöchentlich
06.05.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
10.05.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
11.05.2021
14:00 - 16:15 wöchentlich
17.05.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
18.05.2021
14:00 - 16:15 wöchentlich
20.05.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
31.05.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
01.06.2021
14:00 - 16:15 wöchentlich
07.06.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
08.06.2021
14:00 - 16:15 wöchentlich
10.06.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
14.06.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
15.06.2021
14:00 - 16:15 wöchentlich
17.06.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
21.06.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
22.06.2021
14:00 - 16:15 wöchentlich
24.06.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
28.06.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
29.06.2021
14:00 - 16:15 wöchentlich
01.07.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
05.07.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
06.07.2021
14:00 - 16:15 wöchentlich
08.07.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
12.07.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
13.07.2021
14:00 - 16:15 wöchentlich
15.07.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
19.07.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
20.07.2021
14:00 - 16:15 wöchentlich
22.07.2021
10:00 - 12:00 wöchentlich
-
Dozent:
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer
Prof. Dr.-Ing. Barbara Deml
Prof. Dr.-Ing. Jivka Ovtcharova
Prof. Dr.-Ing. Kai Furmans - SWS: 4
- LVNr.: 2110678
- Hinweis: Online
Inhalt | Das Produktionstechnische Labor (PTL) ist eine gemeinsame Veranstaltung der Institute wbk, IFL, IMI und ifab:
Empfehlungen: Teilnahme an folgenden Vorlesungen:
Lernziele: Die Studierenden erwerben im anwendungsorientierten Produktionstechnischen Laborpraktikum breite und fundierte Kenntnisse der Prinzipien, Methoden und Werkzeuge der Produktionstechnik, um komplexe Produktionssysteme hinsichtlich Fragestellungen von Fertigungs- und Verfahrenstechnik, Förder- und Handhabungstechnik, Informationstechnik sowie Arbeitsorganisation und Produktionsmanagement bewerten und gestalten zu können. Die Studierenden können nach Abschluss des Labors insbesondere
|
Vortragssprache | Deutsch |
Literaturhinweise | Das Skript und Literaturhinweise stehen auf ILIAS zum Download zur Verfügung. |
Organisatorisches | Anwesenheitspflicht, Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung über ILIAS Arbeitsaufwand von 120 h (=4 LP). Nachweis: bestanden / nicht bestanden Regelmäßige Teilnahme an Praktikumsversuchen und erfolgreiche Eingangskolloquien. |