Digitale Arbeitsplatzgestaltung

Durch digitale Arbeitsplatzgestaltung können bereits in frühen Phasen der Produktentwicklung oder der Arbeitsplatzgestaltung unterschiedliche Einsatzszenarien mit verschiedenen Nutzergruppen simuliert und überprüft werden.
VRKäppler - KIT

Ziel der ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen oder der ergonomischen Produktentwicklung ist es, räumliche Anordnungen und zeitliche Abläufe auf die anatomischen und physiologischen Bedürfnisse des Menschen anzupassen.

Hierfür werden digitale Menschmodelle auf Basis anthropometrischer Daten erstellt. Zusätzlich wird eine Umgebungsgeometrie erzeugt, in der das Modell importiert wird. Anschließend können Körperhaltungen, Bewegungsabläufe oder auch  Sichtfeldbedingungen bestimmt werden. In der Simulation können so Maße, Kräfte und Sichtbedingungen interaktiv überprüft und optimiert werden.

Digitale Menschmodelle, wie das Anybody Modelling System™, Siemens Jack oder Menschmodell von ema bilden die muskuloskeletale Strukturen ab und ermöglichen, Körperkräfte und Drehmomente zu berechnen. Auf diese Weise können mechanische Körperbelastungen ermittelt und beurteilt werden.

ema Software Suite

Die ema Software Suite ist eine Simulationslösung für die Planung von nachhaltigen Fabriken und ergonomischen sowie ergonomischen und effizienten Arbeitsplätzen. Die Software setzt sich aus zwei Modulen zusammen: ema Plant Designer und ema Work Designer.

Der ema Plant Designer ermöglicht die präzise Planung und Bewertung von gesamten Produktionsprozessen. Mit dem ema Work Designer lassen sich Arbeitsplätze detailliert gestalten, manuelle Tätigkeiten sowie Mensch-Roboter-Interaktionen visualisieren und komplette Fertigungs- und Montageprozesse in 3D simulieren. Auf Grundlage der Simulationen mit digitalen Menschmodellen lassen sich beispielsweise automatisierte zeitwirtschaftliche und ergonomische Analysen durchführen, um gezielt Optimierungsmaßnahmen für den Arbeitsplatz abzuleiten.

Siemens Tecnomatix Jack

Siemens Jack

Siemens Tecnomatix Jack ist eine leistungsstarke Software zur digitalen Menschmodellierung und Ergonomieanalyse. Sie ermöglicht die Simulation menschlicher Bewegungen in virtuellen Umgebungen, um Arbeitsplätze, Produktionsprozesse und Produkte hinsichtlich ergonomischer Anforderungen zu optimieren. Jack wird in der Industrie und Forschung eingesetzt, um Belastungen auf den menschlichen Körper zu analysieren, Risiken für Muskel-Skelett-Erkrankungen zu minimieren und die Benutzerfreundlichkeit von Designs zu verbessern. Dank integrierter biomechanischer Modelle unterstützt die Software fundierte Entscheidungen in den Bereichen Arbeitswissenschaft, Fahrzeugentwicklung und Medizintechnik.

AnyBody Technology

Die Software AnyBody Technology ermöglicht die Simulation und Analyse des menschlichen Bewegungsapparats auf Basis biomechanischer Modelle. Sie wird in Forschung und Industrie eingesetzt, um Belastungen auf Gelenke, Muskeln und Knochen zu untersuchen. Durch die Verwendung von Motion-Capture-Daten oder individuellen Bewegungsanalysen können präzise Muskelkräfte und Belastungen berechnet werden.