Willkommen am ifab
Am Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation (ifab) sind vor allem Psychologinnen und Psychologen und Ingenieurinnen und Ingenieure beschäftigt. Ziel der interdisziplinären Forschungs- und Lehrtätigkeit ist es, Arbeitssysteme technisch funktional, wirtschaftlich effizient und menschengerecht zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen zur Mensch-Maschine-Interaktion und Arbeitsgestaltung sowie zur Arbeitsorganisation.
Am 10.01.2025 hat Sofie Ehrhardt ihre Doktorprüfung erfolgreich bestanden. Das gesamte ifab-Team gratuliert sehr herzlich!
Der Titel ihrer Arbeit lautet:
"Please let me merge - Communication during lane changes on motorway slip roads"
zur Veröffentlichung
In diesem Interview sprechen Prof. Dr. Natasha Merat und Prof. Dr.-Ing Barbara Deml über ihre Kollaboration, den akademischen Austausch zwischen ihren Instituten und ihre Visionen für zukünftige Projekte.
Link zum Video
Wir gratulieren unserer akademischen Mitarbeiterin Alexandra Nick herzlich zur Aufnahme in der Graduiertenschule des KIT-Zentrums Mobilitätssysteme "UpGrade Mobility"!
Die Graduiertenschule stellt für Doktorand:innen im Bereich "Mobilität" eine exzellente Möglichkeit zur interdisziplinären Vernetzung und Weiterbildung dar.