Willkommen am ifab

Am Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation (ifab) sind vor allem Psychologinnen und Psychologen und Ingenieurinnen und Ingenieure beschäftigt. Ziel der interdisziplinären Forschungs- und Lehrtätigkeit ist es, Arbeitssysteme technisch funktional, wirtschaftlich effizient und menschengerecht zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen zur Mensch-Maschine-Interaktion und Arbeitsgestaltung sowie zur Arbeitsorganisation.

Neuigkeiten

hfeshfes
Best Poster Award @HFESE

Nach der Konferenz ist vor der Konferenz: Nur eine Woche nach dem GfA-Kongress ging es zur 2025 Annual Conference der Human Factors and Ergonomics Society Europe Chapter in Bologna. Dort haben wir unsere Forschung vorgestellt und viele wissenschaftliche Eindrücke gesammelt. Ein weiteres Highlight war die Kulisse einer der ältesten Universitäten der Welt. Das Poster von Lina Kluy, Barbara Deml und Eileen Roesler wurde aus 65 Postern ausgewählt und mit dem „Best Poster Award“ ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr und danken für diese Ehre!

Human Factors and Ergonomics Society Europe Chapter
gfagfa
IFAB auf der GfA 25.-27.3.2025

Ein Teil unseres Teams hat aktiv am 71. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA) in Aachen teilgenommen. In mehreren Beiträgen präsentierten wir aktuelle Forschungsarbeiten und Projektentwicklungen aus der Mensch-Maschine-Interaktion.
Der interdisziplinäre Austausch mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis bot wertvolle Impulse für unsere weitere Forschung.

GfA Frühjahrskongress
ky
Leadership Talent Academy

Unsere akademische Mitarbeiterin Lina Kluy wurde für die Teilnahme an der KIT Leadership Talent Academy ausgewählt. Das Programm bietet Promovierenden und Studierenden die Möglichkeit, zentrale Führungskompetenzen zu reflektieren, interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken und ihr Netzwerk auszubauen.

Wir gratulieren herzlich und wünschen viele neue Impulse sowie interessanten Austausch!

Leadership Talent Academy
Doktorhut
Aufnahme in der Graduiertenschule

Wir gratulieren unserer akademischen Mitarbeiterin Lina Kluy herzlich zur Aufnahme in der Graduiertenschule des KIT-Zentrums Mobilitätssysteme "UpGrade Mobility"!
Die Graduiertenschule stellt für Doktorand:innen im Bereich "Mobilität" eine exzellente Möglichkeit zur interdisziplinären Vernetzung und Weiterbildung dar.

Graduiertenschule UpGrade Mobility
se
Doktorprüfung Sofie Ehrhardt

Am 10.01.2025 hat Sofie Ehrhardt ihre Doktorprüfung erfolgreich bestanden. Das gesamte ifab-Team gratuliert sehr herzlich!

 

Der Titel ihrer Arbeit lautet: 

 

"Please let me merge - Communication during lane changes on motorway slip roads"

zur Veröffentlichung
Interview mit Prof. Dr. Natasha Merat
Interview mit Prof. Dr. Natasha Merat und Prof. Dr.-Ing Barbara Deml

In diesem Interview sprechen Prof. Dr. Natasha Merat und Prof. Dr.-Ing Barbara Deml über ihre Kollaboration, den akademischen Austausch zwischen ihren Instituten und ihre Visionen für zukünftige Projekte.

Link zum Video
Aufnahme in der Graduiertenschule
Aufnahme in der Graduiertenschule

Wir gratulieren unserer akademischen Mitarbeiterin Alexandra Nick herzlich zur Aufnahme in der Graduiertenschule des KIT-Zentrums Mobilitätssysteme "UpGrade Mobility"!
Die Graduiertenschule stellt für Doktorand:innen im Bereich "Mobilität" eine exzellente Möglichkeit zur interdisziplinären Vernetzung und Weiterbildung dar.

Graduiertenschule UpGrade Mobility
Neuigkeiten-ArchivKIT
Neuigkeiten-Archiv

Hier gelangen Sie zu unseren älteren Neuigkeiten:

Neuigkeiten-Archiv